Berlin Mitte und die Welt - wie sie einmal war
Die Geschichte Deutschlands von 1914-1989 wäre ohne die einzigartige,
dramatische und spannende Vergangenheit von Berlin Mitte so gar nicht vorhanden.
Das Buch ist eine Einführung in dieses so genannte »kurze«, aber dennoch
bedeutendste Jahrhundert der Menschheit, erzählt, wie es drei Generationen in
Relation zu Berlin und den USA erlebt haben. Es liest sich wie ein Roman, alle
Tatsachen und Ereignisse sind jedoch historisch korrekt und ausführlich
illustriert durch dreizehn Fotostrecken mit betexteten Bildern, bestehend
aus gut Tausend Einzelaufnahmen. »Berlin Mitte und die Welt - wie sie
einmal war« ist ein interessantes Buch für alle Geschichtsinteressierte sowie
für Journalisten und Politiker - und für die, die es werden möchten.

|
Mit Lenins Dollars durchs 20. Jahrhundert
Spannung und Stimmung in Kopenhagen, New York und Berlin. Auf Schatzsuche im
20. Jahrhundert und weiter bis heutzutage.
Unterhaltsamer historischer Roman um zwei heutige Schatzsucher, Sandra und
John. Dank der Erinnerungen eines Zeitzeugens durchleben sie regelrecht
einige der größten Begebenheiten des 20. Jahrhunderts. Ihre Spur führt sie
zurück zu den dänischen »Gulaschbaronen«, nach New York und in die Karibik im
Ersten Weltkrieg. Dann weiter zur Zwischenkriegszeit in Berlin und in Kopenhagen.
Später erleben sie die deutsche Besetzung in Dänemark und die Planung eines
Attentates auf Hitler in Berlin, London und Washington. Die ganze Zeit auf den
Fersen von einem riesigen Vermögen, dass von Lenins Dollars entstammte und im
Kalten Krieg auf clevere Weise verborgen wurde. Wie ein zweiter Holger der Däne,
sollte der Schatz für den Widerstand »auferstehen« - wenn die Kommunisten
einmarschieren würden. Aber plötzlich fiel die Mauer in Berlin und der Kalte
Krieg war vorbei - ohne Kampf! Und der Schatz? Erscheint im Herbst 2024
|